Der DHC Lyss, vierfacher Schweizer Meister in den 90er-Jahren, richtet seine Zukunftsstrategie neu aus. Das Ziel: wieder in der Womens League zu spielen.
Der neue Vorstand des DHC Lyss präsentiert eine ambitionierte Vision: Inner fünf Jahren will der Seeländer Frauenklub "wieder an alte Zeiten anknüpfen und den Aufstieg in die oberste Spielklasse anstreben", wie es in einem Communique heisst, das heute veröffentlich wurde. Der neue Vorstand steht unter der Führung von Präsident Andreas Stettler - er muss an der Generalversammlung im Juni allerdings noch gewählt werden, was üblicherweise eine reine Formsache ist.
Lysserinnen zurückgewinnen
Zurzeit stehen die Lysserinnen nach einem Neubeginn in der untersten Spielklasse vor ihrer zweiten Saison in der SWHL C, der dritthöchsten Liga. Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, streben die Lysserinnen "eine bessere Zusammenarbeit mit den Frauen-Teams in der Region Bern an." Zudem will man sich als Ausbildungsclub für Neueinsteigerinnen im Raum Seeland etablieren. Das wichtigste aller Ziele allerdings ist es, die Lysser Spielerinnen, die heute über den Kanton Bern hinaus in verschiedenen Top-Teams spielen, wieder in das Dress des DHC Lyss zurückzuholen.
Bis in die Nationalteams
Mit Emma Ingold, Louana Bilger, Ilana Leibundgut, Siria Dore (alle Neuchâtel Hockey Academy in der Women's League), Tanja Kunz (Bomo Thun), Timea Messerli, Joya Stettler, Sara Stettler (alle Brandis in der SWHL B), Rebecca Schär (Tramelan) und Melanie Lambert (Zunzgen-Sissach, beide in der SWHL B) spielen zehn Spielerinnen mit Lysser Vergangenheit - sei es bei den Frauen oder im Nachwuchs des SC Lyss - in den beiden obersten Spielklassen der Frauen-Liga.Emma Ingold hat es bis ins Nationalteam geschafft, Tanja Kunz, Louana Bigler und Ilana Leibundgut spielen in den beiden U-Nationalteams der 18- und 16-Jährigen.
Der neue Trainer
Heute wird auch dein neuer Trainer der SWHL C-Equipe vorgestellt: Es ist der 39-jährige Simon Baumann, ehemaliger Trainer der Lysser U20-Junioren und letzte Saison bei Tramelan für die U17-Top zuständig. Baumann hat eine 15-jährige Karriere als Spieler bei verschiedenen 1.- bis 3.-Liga-Teams im Seeland hinter sich.
Der bisherige Trainer, Thomas Hostettler, der die Mannschaft letzte Saison betreut hat, übernimmt im neuen Vorstand die Funktion als TK-Chef.
Quelle: Bieler Tagblatt, Daniel Monnin